Das virtuelle Urlaubsparadies

Ich bin seit den 90ern, als ich in einem Internet-Café zum ersten mal ein VR-Headset überstülpte und mich in einem vektorbasierten Shooter mit meinen Freunden kloppt, großer Verfechter und noch größerer Fan von der Virtuellen Realität! Und so habe ich natürlich auch über die Jahre unzählige VR-Titel über PlayStation VR und später auch das herausragende Valve Index-Headset genossen.

Als mir dann Owlchemy Labs anbot deren neuestes VR-Abenteuer Vacation Simulator zu spielen, war ich natürlich sofort dabei! Job Simulator war schon eine grandiose Unterhaltung und so konnte ich es kaum erwarten endlich in Vacation Simulator abzutauchen! Der humorvolle Stil der Entwickler würde doch sicher auch im Urlaub hervorragend funktionieren… und ich wurde hier aber sowas von nicht enttäuscht!

Erholungsspielplatz

Vacation Simulator spielt in einer Zukunft, in der Roboter versuchen, für Menschen schicke Urlaube zu simulieren, leider immer basierend auf den eigenen Roboter-Vorstellungen davon, wie Erholung und Entspannung tatsächlich funktioniert. Daraus entsteht ein schräger, verspielter und herrlich absurder VR-Spielplatz.

Drei Hauptareale stehen zur Verfügung: Der Strand, der Wald und das verschneite Berggebiet (in dem sich ein gewisser Yeti im Stream vielleicht etwas zu wohl gefühlt hatte). Es lauern überall abwechslungsreiche Mini-Games, clevere Interaktionen und viele kleine Überraschungen, die immer wieder für echte Lacher sorgen. Dabei genießt man komplette Bewegungsfreiheit und kann mit nahezu jedem Objekt interagieren.

Das Gameplay bietet eine tolle Mischung aus Sandbox-Exploration, kleinen Quests und spaßigem Herumexperimentieren. Jeder Bereich bietet eigene Aktivitäten, wie zum Beispiel Sandburgen bauen, Marshmallows grillen oder Schneemänner gestalten. Es gibt mehr zu tun, als es auf den ersten Blick scheint und man entdeckt immer neue Aktivitäten versteckte Bereiche.

Das Spiel gibt zwar Ziele in Form von „Erinnerungen“ vor, die man nach und nach sammelt, aber es gibt keinen Druck und man kann alles im eigenen Tempo erkunden und ausprobieren. Die Steuerung ist dabei angenehm intuitiv und besonders in Kombination mit dem Valve Index fühlt sich alles superflüssig und direkt an.

Roboter, die Urlaub lernen

Grafisch bleibt Owlchemy Labs ihrem Stil treu. Vacation Simulator setzt auf klare Formen, kräftige Farben und den funktionierenden Minimalismus in allem. Die Bots transportieren überraschend viel Persönlichkeit und selbst den grummeligsten Bot schließt man schnell in sein Herz.

In der Welt gibt viele kleine Details zu entdecken und von versteckte Sammelobjekte, Reaktionen auf kuriose Aktionen und abgedrehte kleine Gags zaubert einem hier so einiges ein fettes Grinsen ins unter das Headset. Denn was den Humor betrifft, bleibt auch Vacation Simulator seinem Vorgänger treu und liefert Gags, die oft unglaublich meta sind oder wild mit diversen Klischees spielen. Wer Job Simulator mochte, wird sich hier sofort zuhause fühlen.

Hinein ins Urlaubsfeeling

Vacation Simulator ist eine Einladung zum Herumspielen, Entdecken und Lachen. Für VR-Neulinge ein großartiger Einstieg, für erfahrene Nutzer eine entspannte Abwechslung vom Action-Alltag. Und für VR-Fans sowieso praktisch ein Pflichtspiel, das von den Entwicklern mit viel Herz und Humor umgesetzt wurde.

Wenn du also einfach mal abschalten willst, dann ist Vacation Simulator dein Ticket in den wohl verrücktesten Urlaub, den du je erlebt hast!

  • 3.046 views

YetiFrood

YetiFrood

YetiFrood ist Twitch-Streamer und selbständiger Content Creator mit einem großen Herz für Indiegames. Mit einem offenen Blick für besondere Spiele teilt er auf dieser Website seine ehrliche Meinung zu all den charmanten Pixelpartys, atmosphärischen Storyabenteuern oder auch packenden Sci-Fi-Welten aus den unterschiedlichsten Genres. Immer mit viel Herz, Humor und einer großen Portion Leidenschaft für besondere, grandiose und oft sogar herausragende Spiele.