Eine eiskalte Katastrophe…

..die da im frostigen Survival-Aufbauspiel Frostpunk von 11 bit studios auf uns lauert! Ich durfte das Spiel im Livestream mit meiner Community anspielen und uns hat so einiges kalt erwischt! Das „Society-Survival-Spiel“ ist auf jeden Fall fordernd und die heraufbeschworene Apokalypse hält einen Haufen spannende Momente bereit.

Das letzte Feuer

In Frostpunk schlüpft man in die Rolle des Anführers der letzten überlebenden Gemeinschaft in einer postapokalyptischen Eiszeit („postapokalyptische Eiszeit“… man, der Traum eines jeden Yetis!). Das Herz unserer Zuflucht ist ein gigantischer Generator, der Wärme spendet und damit unser aller Überleben sichert. Jede Entscheidung zählt, denn hier entscheidet man nicht nur über Ressourcen und Baupläne, sondern auch über Gesetze, Moral und letztlich das gesamte Schicksal der kleinen aber wachsenden Zivilisation.

Die düstere Stimmung und angespannte Lage der Bewohner fesselt einen sofort und das Spiel wirft auch gleich so einige existenzielle Fragen auf, die einem das Leben und das gute Gewissen schwer machen. Was ist wichtiger: Hoffnung oder Disziplin? Lässt man sogar Kinder arbeiten, um unsere Effizienz zu steigern, oder schütz man sie auf Kosten der anderen?

Unter dem Gefrierpunkt

Das Gameplay von Frostpunk ist ein hervorragender Mix aus klassischem City-Builder, Ressourcenmanagement und moralischer Entscheidungsfindung. Ich musste ständig zwischen kurzfristigem Überleben und langfristiger Planung abwägen: Baue ich zuerst eine medizinische Station oder erweitere ich das Kohlelager, um den Generator durch die nächste Frostwelle zu bringen?

Besonders spannend wurde es durch die Eskalation gleich mehrerer Ereignisse: Die Temperaturen sinken sowieso schon schnell genug, aber wenn dann noch die Vorräte zur Neige gehen und die Bewohner anfangen zu zweifeln und zu rebellieren, wird es schnell ungemütlich im Chefsessel.

Die Geschichten meiner Bewohner sind nicht nur Beiwerk sondern durchweg exzellent geschrieben und durchaus interessant. Alles kleine oder sogar große Schicksale, die einen emotional binden und je nach Gemütszustand sicher auch gut mitnehmen können. Denn hier gehen selbst die Nebenquests schon mal unter die Haut und stellen deine Moral und Empathie auf die Probe.

Eisige Eleganz

Die Optik von Frostpunk ist ein echter Hingucker. Die Welt ist sehr detailreich und atmosphärisch absolut fantastisch umgesetzt. Die gnadenlosen Schneestürme, der Dampf des Generators, der sich in der Dunkelheit ausbreitet, die erfrorenen Bäume, die schneebedeckten Zelte, einfach alles ist stimmungsvoll und wirklich sehr gut inszeniert und aufeinander abgestimmt.

Auch akustisch ist Frostpunk ganz vorne mit dabei. Die musikalische Untermalung ist melancholisch und baut sich in den kritischen Momenten eindrucksvoll auf. Die Soundkulisse unterstreicht perfekt das Gefühl von Einsamkeit, Überlebenswillen und Kampfgeist.

Sounds aus der Stadt oder den angrenzenden fabrizierenden Gebäuden untermalen das Szenario mit passenden Klängen: Das Knarzen von Metall im Wind, die Stimmen der frierenden Bewohner in den kalten Gassen oder das Dröhnen des Generators. Alles wirkt organisch und trägt dazu bei, dass man vollständig in diese eiskalte Welt eintauchen kann.

Fesselnde Postapokalypse

Frostpunk ist ein großartiger Genre-Mix mit unerwartetem Tiefgang, herausragender Atmosphäre und einer Menge moralischem Sprengstoff. Es zwingt einen, Entscheidungen zu treffen, die man nicht mal so leichtfertig nebenbei treffen kann, und immer wieder werden die kleinen Momente des Glücks und Erfolgs durch neue Bedrohungen und üble Katastrophen zerstört. Aber genau das alles macht das Spiel so packend und eindrucksvoll.

Für alle, die sich auf etwas Anspruchsvolles, Nachdenkliches und Intensives einlassen wollen, ist Frostpunk ein heißer Tipp für kalte Tage.

  • 3.620 views

YetiFrood

YetiFrood

YetiFrood ist Twitch-Streamer und selbständiger Content Creator mit einem großen Herz für Indiegames. Mit einem offenen Blick für besondere Spiele teilt er auf dieser Website seine ehrliche Meinung zu all den charmanten Pixelpartys, atmosphärischen Storyabenteuern oder auch packenden Sci-Fi-Welten aus den unterschiedlichsten Genres. Immer mit viel Herz, Humor und einer großen Portion Leidenschaft für besondere, grandiose und oft sogar herausragende Spiele.