Mit The Rogue Prince of Persia bringt Evil Empire unter der Flagge von Ubisoft frischen Wind in die legendäre Spielereihe. Als absoluter Fan von Dead Cells war ich gespannt, wie sich dieser neue Roguelite-Titel schlägt. Der aktuelle Early Access-Build bietet schon eine sehr solide Basis mit viel Potenzial für Weiterentwicklungen und am Ende hoffentlich auch für ein großartiges Spiel.

Bewegungsfreiheit und Parkour-Action
Die Bewegungsmechanik ist offensichtlich das Herzstück des Spiels. Mit flüssigen Wallruns, waghalsigen Sprüngen und blitzschnellen Ausweichmanövern fühlt sich die Steuerung bereits präzise und sehr intuitiv an. Besonders das Kombinieren von Bewegungen, wie das Abstoßen von Wänden oder das Ausnutzen von Gegnern als Sprungbrett, sorgt für ein dynamisches und spaßiges Gameplay.
Die Kämpfe bieten schon einige Tiefe, was gerade erfahrenen Spieler in die Karten spielt, die auf eine neue Herausforderung aus sind. Mit einer Mischung aus Nahkampfwaffen, Tritten und Spezialwerkzeugen wie Chakrams oder Bögen lassen sich wie schon in Dead Cells vielfältige Strategien entwickeln und einsetzen. Das Timing von Angriffen und Ausweichmanövern ist entscheidend, um in den prozedural generierten Levels zu bestehen.



Eine gelungene Mischung
Der comichafte Stil von The Rogue Prince of Persia zeichnet sich durch Kräftige Farben und klare Linien aus und bietet den Augen etwas frisches, das man noch nicht in jedem zweiten Titel gesehen hat. Der Soundtrack lässt sich hier nichts nehmen und präsentiert die Welt in traditionellen persischen Klängen die mit überraschend modernen Trap-Beats kombiniert werden. Aber gerade diese Mischung verleiht dem Spiel durchaus eine einzigartige Identität.
Solide Basis mit Ausbaupotenzial
Die Handlung rund um den Prinzen und dessen Kampf gegen die Hunnen ist bisher noch rudimentär. Im aktuellen Early Access bietet das Spiel nur sieben Level mit jeweils zwei Bosskämpfen und einer guten Auswahl an Waffen und Werkzeugen. Während die Grundlagen also gut umgesetzt sind, fehlt es damit natürlich noch an Vielfalt und Tiefe und eine langfristige Motivation wird erst mit weiteren Updates und zusätzlichen ins Spiel kommen.

The Rogue Prince of Persia stellt sich als solides Roguelite vor, das mit ordentlich Bewegungsfreiheit und einer stilvollen Präsentation daher kommt. Trotz einiger aktueller Schwächen, die natürlich dem Early Access geschuldet sind, zeigt das Spiel bereits großes Potenzial und Fans des Genres dürfen mit mir gespannt auf weitere Updates und letztendlich den Final Release lauern.