Wirklich gute Management-Simulationen, die nicht nur aus Asset-Stores zusammengekloppt sind, findet man leider nicht oft, doch Tavern Manager Simulator von One More Time ist ein liebevoll gestaltetes Abenteuer das durch seine Qualität und die lustige Twtich-Integration aus der überbreiten Masse der Simulatoren heraussticht.

Zauberfee zu Zapfhahn 7, bitte!
In Tavern Manager Simulator bist du die Leitung einer vorerst total heruntergekommenen Taverne in einer mittelalterlichen Fantasywelt und versuchst diese Schritt für Schritt in einen florierenden Treffpunkt für Abenteurer und Dorfbewohner zu verwandeln. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Aufgaben und vom Bierzapfen über das Kochen bis hin zum Bedienen der Gäste ist hier alles dabei. Die Minispiele sind nicht schwer, machen aber alle gut Spaß, da sogar etwas Timing und Präzision gefragt ist, um perfekte Speisen und Getränke zu servieren.
Aber mit den ersten Ausbauten der Taverne kommt man irgendwann nicht mehr hinterher und muss Personal einstellen – in diesem Fall dem Setting entsprechend glitzernde Feen! Diese unterstützen einen dann bei der Arbeit und übernehmen Aufgaben wie das Servieren von Speisen, das Spülen von Geschirr oder auch das Wischen der Tische und des Fußbodens. Mit der Zeit werden die Feen sogar immer effektiver in den Aufgaben, die ihnen zugeteilt sind, so dass du schon schnell an weitere Ausbauten deiner Taverne denken kannst.



Neben den normale Gästen, schleichen sich auch schon mal fiese Diebe in dein Lager oder eine Art Restaurantkritikerin verlangt nach perfekten Speisen! Außerdem gibt es noch Bettler und einige weitere obskure Figuren. Die Gäste können sich außerdem so stark betrinken, dass sie die entweder die Bude zu reihern oder mit ihrem Gesicht im Essen einschlafen, so dass du sie raustragen und mit ordentlich Schwung in den nächsten Busch werfen kannst.
Neben den Hauptaufgaben musst du dich aber auch um Feuerholz, Ausbauten, das Toilettenhäuschen und sogar Eiswürfel kümmern! Ja, Eiswürfel im Mittelalter, aber die Entwickler haben auch hier Kreativität bewiesen und eine clevere Lösung gefunden. Es gibt auch einen Händler, bei dem du deine Zutaten, Einrichtungsgegenstände und Dekorationen kaufen kannst. Und wenn du deine Taverne nach und nach um weitere Zimmer, neue Räume und sogar ganze Etage erweiterst solltest du zusehen, dass du auch noch etwas für neue Möbel zurückgelegt hast.
Stimmige Gemütlichkeit
Optisch präsentiert sich das Spiel mit einem eigenen Look und selbst erstellten Assets, wodurch es sich sehr gut von der Konkurrenz absetzt, die ihre Spielinhalte nur billig dazukauft. Die Taverne ist hübsch gestaltet, mit vielen Details und einer warmen Atmosphäre. Und auch die verschiedenen Charaktermodelle passen sehr gut in die Welt und kommen in teils interessanten Klamotten in die Taverne geschlurft. Die Animationen etwas grob und die Außenwelt könnte noch deutlich lebendiger sein. Im Grunde ist man die meiste Zeit ja in der Taverne, aber da es auch außerhalb einige Geheimnisse zu entdecken gibt, fällt schnell auf, dass die Welt nicht mit der selben Detailverliebtheit aufgebaut wurde, wie die Taverne selbst.

Ganz hervorragend ist dagegen die Möglichkeit, das eigene Tavernen-Schild zu gestalten! Hier gibt es gleich mehrere verschiedene individuelle Anpassungsmöglichkeiten: einen Haufen Grundlayouts, viele verschiedene Logos und oben drauf, kann man seine Taverne auch noch beliebig benennen, was dann auch groß und breit für alle Besucher auf dem Schild zu sehen ist!
Die musikalische Untermalung ist angenehm und trägt zur gemütlichen Atmosphäre bei. Die Soundeffekte fügen sich gut ins Gesamtbild ein und motivieren bei geglückten Minigames durch entsprechend fröhliche Akzente.
Wenn Chat dir in die Bude kotzt!
In meinen Livestreams hatte ich die lustige Twitch-Integration des Spiels aktiviert, was oft für interessante Momente sorgte. Denn Dank der Integration können die Zuschauer selbst die Taverne besuchen! Sie kommen in zufällig gewählten Figuren mit Namenschild herein und verhalten sich dann wie die anderen Gäste. Aber es gab schon einige sehr lustige Momente, wenn zum Beispiel genau die „richtigen“ an dem romantischen Zweiertisch neben dem Kamin sitzen und das Spiel auch noch zufällig deren Geschlechterrollen vertauscht hat. Natürlich können auch die Zuschauerfiguren über den Durst trinken oder deine Toilette nicht ganz ordnungsgemäß hinterlassen…
Das überhaupt Beste an der Twitch-Erweiterung ist aber, dass die Twitch-Chatnachrichten über den Figuren angezeigt werden. Jeder Zuschauer kann seine Figur also sprechen lassen und das wird direkt im Spiel angezeigt. Manche haben das für recht interessante, vielleicht schon fragwürdige, Rollenspielideen genutzt! Wenn du also auch streamst und eine halbwegs vernünftige Community hast, lässt sich mit diesem Feature schon richtig Spaß haben.
Sympathischer Simulator mit Langzeitmotivation
Tavern Manager Simulator ist ein nettes Spiel, das vor allem durch seine gelungene Gestaltung aus einem Guss und die abwechslungsreichen Aufgaben überzeugt. Die Möglichkeit, die eigene Taverne individuell zu gestalten und zu erweitern, motiviert zum Weiterspielen.
Auf Fans von Management-Simulationen wartet hier ein spaßiger und stimmiger Titel. Wenn man dann noch ein Faible für Fantasy-Welten hat, ist dieses Spiel gleich noch Empfehlung wert. Außerdem arbeiten die Entwickler weiterhin fleißig an zusätzlichen Content und schon bald wird man neben der Tavern ein Hotel errichten können, was dann garantiert mit weiteren Upgrades, Aufgaben und Möglichkeiten um die Ecke kommt.